A    B    C    D    E    F    G    H   I   J   K    L    M    N    O    P   Q   R    S    T    U    V    W   X   Y   Z

Aufnahme

Aufgenommen werden Kinder, die nach einem Antrag und persönlichen Gespräch als geeignet erscheinen. Wir nehmen auch Kinder auf, die nicht katholisch, deren Eltern aber mit unserer Werteerziehung einverstanden sind. Es besteht kein Anspruch auf Aufnahme. (siehe dazu auch Rundschreiben Nr. 2/2012)

Arbeitsgemeinschaften

In jedem Schuljahr werden verschiedene Arbeitsgemeinschaften (z.B. Sport, Chor, Computer, usw.) angeboten.

Ansprechpartner

Schulleitung: Frau Wuttke-Neumann
Sekretariat: Frau Günther
Koordinierende Erzieherin Hort: Frau Seitz
Beratungslehrerin: Frau Weihs
Zentrale Telefonnummer: 033439 – 78 457
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bewerbungsfrist

Bewerbungen für das kommende Schuljahr sollten bis zum 30. Oktober vorliegen. Bewerbungen für spätere Schuljahre werden nicht berücksichtigt.

Bläserklasse

In den Musikunterricht der 5. und 6. Klassen ist ein zweijähriger Instrumentalunterricht integriert. Unsere Musiklehrerin und ein Musikschullehrer unterrichten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Blasinstrumenten, die über das Brandenburger Projekt „Klasse-musizieren“ finanziert wurden.

Bustransport

Für die Schülerinnen und Schüler besteht die Möglichkeit, abhängig vom Wohnort und gegen Entrichtung einer Gebühr, morgens zur Schule gebracht und am Nachmittag wieder nach Hause gefahren zu werden. Die Kapazität der Busplätze ist jedoch begrenzt und der Bedarf muss im Vorhinein angemeldet werden.

Büchergeld

Einmal jährlich wird ein Materialgeld (für Bücher und Verbrauchsmaterial wie Arbeitshefte, Kopien usw.) erhoben. Es beträgt für Kinder der 1. bis 4. Jahrgangsstufe jeweils 50 €, für Kinder der 5. und 6. Jahrgangsstufe jeweils 70 €. Ab dem 3. Schulkind werden 50% des jeweiligen Jahrgangsbeitrages fällig.

Christliche Erziehung

Das Schulleben ist durch den Jahreskreis und den christlichen Glauben geprägt. Dazu gehören tägliche Morgen- und Tischgebete, monatliche Gottesdienste und die Begehung christlicher Feste. Der Religionsunterricht ist ordentliches Lehrfach und nach evangelischer oder katholischer Konfession wählbar. Siehe: Religionsunterricht, Gebete und Gottesdienste

Computer

Es existiert ein Computerraum mit 15 Computern, die von allen Jahrgangsstufen altersgemäß genutzt werden.

Datenschutz

Aus Datenschutzgründen werden weder der Notenspiegel noch der Notendurchschnitt der Klassenarbeiten bekannt gegeben.

Differenzierung

In vielfältigen, handlungsorientierten Methoden wird der Lernstoff je nach Leistungsstand und -fähigkeit des Kindes differenziert vermittelt.

Elternarbeit

Elternarbeit hat an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert.
Eltern bringen sich nicht nur in den verschiedenen Gremien wie Schulkonferenz und Elternrat, sondern auch bei Projekttagen entsprechend ihren Interessen und Fähigkeiten ein und gestalten so die Schule ihrer Kinder intensiv mit. Alle Elternvertreter werden für ein Jahr gewählt.

Erzieherinnen/Erzieher

Im Hort werden die Kinder von 6 Erzieherinnen und einem Erzieher betreut, die das Schulleben aktiv mitgestalten. Die koordinierende Leitung hat Frau Beatrix Seitz: 033439 – 53 896. Verantwortliche Leiterin ist Frau Wuttke-Neumann.

Essen

Alle Kinder erhalten auf Wunsch ein warmes Mittagessen. Es stehen täglich zwei Essen zur Auswahl. Die Teilnahme am Schulessen kann über Internet vorab bestellt werden:
www.krümelköche.de

Flexible Eingangsstufe

Die ersten beiden Schuljahre in der Flexiblen Eingangsstufe der Grundschule finden altersgemischt statt. Sie können in einem Zeitraum von einem bis zu drei Jahren durchlaufen werden – je nachdem, welche Entwicklungszeit ein Kind benötigt. Erst dann folgt der Übergang in die dritte Klasse.

Förderverein

Der 2006 gegründete Verein zur Förderung der katholischen Grundschule St. Hedwig Petershagen e.V. hat zum Ziel, Aktivitäten zu fördern, welche im Interesse der Bildung und Erziehung der Schüler liegen. Er soll die Schule finanziell und organisatorisch unterstützen. Der Jahresbeitrag beträgt 25,-- €. Mitgliedsanträge erhält man auch im Sekretariat.

Freiarbeit

Im Rahmen handlungsorientierter Unterrichtsmethoden dürfen die Kinder frei arbeiten. Freie Arbeit heißt, die Kinder wählen aus einem bestimmten Angebot aus und entscheiden selbst, was, wie, wo und mit wem sie lernen und arbeiten möchten.

Freistellungen

In besonderen Fällen können Sie für eine begrenze Zeit die Freistellung Ihres Kindes vom Unterricht schriftlich beantragen (Antragsformular). Bis zu einem Zeitraum von drei Tagen entscheidet die Klassenlehrerin, darüberhinaus die Schulleitung. Eine Freistellung direkt vor oder nach den Schulferien ist grundsätzlich nicht möglich.

Garderobe

Für alle Klassen gibt es Spinde, um Hausschuhe, Jacken u.a. aufzubewahren. Bei den Jahrgangsstufen 1-4 teilen sich jeweils zwei Kinder einen Spind, bei den Klassen 5 und 6 hat jedes Kind einen eigenen Spind.

Gebet

Jeder Schultag wird mit einem gemeinsamen Gebet in den einzelnen Klassen begonnen. Vor dem Mittagessen wird ebenfalls ein Gebet gesprochen.

Gottesdienst

In regelmäßigen Abständen wird in der benachbarten katholischen Kirche mit allen Schülerinnen und Schülern der Schule ein Gottesdienst gefeiert, welcher im Wechsel vom gesamten Kollegium gestaltet wird.

Hausaufgaben

Hausaufgaben werden als Wochenplan ausgegeben, um die Kinder an Selbstorganisation und Zeitplanung heranzuführen. Sie werden auch nicht regelmäßig, sondern angepasst an die jeweiligen Unterrichtsbedürfnisse gestellt.

Hausordnung

Die Hausordnung unserer Schule wurde in Zusammenarbeit mit Eltern und Schülerinnen und Schülern erstellt und ist auf Wunsch im Sekretariat einsehbar. Außerdem hängt sie im Flur davor aus.

Hort

Nach Unterrichtsschluss bietet der schuleigene Hort Hausaufgabenbetreuung, vorbereitete Angebote und Freispiel an. Die Angebote orientieren sich an den Jahreszeiten und am Kirchenjahr und werden soweit möglich parallel oder ergänzend zu Schulprojekten geplant. Zu Beginn der Sommerferien ist der Hort zweieinhalb Wochen geöffnet, in den Herbstferien findet in der 2. Ferienwoche Betreuung statt.

Klassenfahrt

Klassenfahrten werden in der Regel in der 3. und 6. Klasse durchgeführt, wobei nach Möglichkeit Gästehäuser des Erzbistums Berlin genutzt werden. Darüberhinaus finden zu Beginn der 4. Klasse ein Schwimmlager sowie in der 6. Klasse im Rahmen von "Klasse - musizieren" eine Bläserklassenfahrt statt. Programm und Dauer werden vorab in Koordination zwischen Eltern und Schule festgelegt.

Kosten

Da wir eine Schule in Trägerschaft des Erzbistums Berlin sind, fallen monatliche Schulgebühren und ein jährliches Materialgeld an. Dazu kommen bei Bedarf Kosten für Essen, Hort und Bustransport.

Krankmeldungen

Im Krankheitsfall ist mit dem ersten Tag des Fernbleibens eine telefonische oder schriftliche Mitteilung (E-Mail) bis 7:45 Uhr an die Schule erforderlich. Ab dem 3. Krankheitstag ist ein ärztliches Attest vorzulegen. Infektionskrankheiten und schwerwiegende gesundheitliche Probleme sind umgehend zu melden (Meldepflicht). In jedem Fall ist eine schriftliche Entschuldigung nachzureichen.

Lehrerinnen/Lehrer

Gegenwärtig unterrichten an der Katholischen Schule St. Hedwig 12 Lehrerinnen, von denen sechs Lehrkräfte Klassenleiterinnen sind und andere als Fachlehrerinnen fungieren.

Logo

Das Schullogo zeigt die Heilige Hedwig, die Namenspatronin unserer Einrichtung. Die Schule erhielt den Namen St. Hedwig, weil die Dompfarrei der Hedwigs- Kathedrale in Berlin bei der Gründung der Schule das Grundstück für den späteren Bau unseres Gebäudes zur Verfügung stellte.

Morgenkreis

In jeder Klasse findet zu Wochenbeginn ein Morgenkreis statt. Dieses traditionelle Ritual gilt als Orientierungspunkt und soll den Kindern ein Gefühl der Sicherheit geben. In dieser Gesprächsrunde bekommen die Kinder Informationen über Aktivitäten, Projekte und wo diese mit wem stattfinden. Darüber hinaus können sie mitteilen, was sie bewegt und/oder ihnen wichtig ist.

Musikschule

Schülerinnen und Schülern, die musikalisch interessiert sind, bieten die örtlichen Musikschulen in unseren Räumen Unterricht in verschiedenen Instrumenten an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Schulbüro.

Notfall

Um im Notfall Erziehungsberechtigte informieren zu können, sind wir auf aktuelle Daten und Telefonnummern angewiesen. Bitte informieren Sie bei Änderungen umgehend das Schulbüro.

Offener Unterricht

Wir verstehen unter offenem Unterricht die Einbeziehung handlungsorientierter Unterrichtsmethoden und Lernformen wie Wochenplan, Freiarbeit, u.a.

Öffnungszeiten

Unser Schulgebäude ist täglich von 7.45 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Kinder, die vor 7.45 Uhr zur Schule kommen, müssen sich im Hortgebäude einfinden, welches ab 6.45 Uhr geöffnet ist. Die Betreuungszeit durch den Hort endet um 16.45 Uhr.
Das Schulsekretariat erreichen Sie von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr. Kinder, die keinen Betreuungsvertrag haben, sind nur in der Zeit von 7.45 Uhr bis Schulschluss beaufsichtigt.

Portfolio

Ein Portfolio ist eine Sammlung von Arbeiten, die Schülerinnen und Schüler selbständig anlegen, und die etwas über ihre Lernergebnisse und Lernprozesse aussagt. Wichtig hierbei ist die Selbstreflektion der Kinder. In der Regel werden vorab gemeinsam Ziele und Kriterien formuliert, an denen die Schülerinnen und Schüler sich orientieren und nach denen sie ihre Auswahl treffen können. Ein Portfolio ist gleichsam eine Biografie des Lernens.

Religionsunterricht

Wir bieten in jeder Klassenstufe katholischen und evangelischen Religionsunterricht zur Auswahl an. Getaufte Kinder nehmen am Unterricht ihrer Konfession teil, bei nichtgetauften Kindern entscheiden sich die Eltern bei der Aufnahme für eines der beiden Angebote. Der Religionsunterricht ist an unserer Schule vollwertiges Lehrfach.

Schwimmen

Ende der 3. Klasse bzw. zu Beginn der 4. Klasse findet ein einwöchiges „Schwimmlager“ statt.

Sekretariat

Das Sekretariat ist in der Regel von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr besetzt.
Tel: 033439-78457

Sprechstunde

Alle Lehrerinnen und Lehrer der Schule bieten den Eltern unserer Schülerinnen und Schüler regelmäßig die Möglichkeit des Gesprächs an. Die Sprechstundenzeiten können Sie im Sekretariat erfragen.

Tanzprojekt

Durchgeführt von einem Tanzpädagogen und einer Erzieherin erhalten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Jahrgangsstufe eine Unterrichtsstunde „Tanz“.

Töpferkurs

In den Kunstunterricht der 3. Klasse ist für jedes Kind ein 6-wöchiger Töpferkurs in der Werkstatt eines ortsansässigen Künstlers eingebunden.

Träger

Träger unserer Schule und unseres integrierten Hortes ist das Erzbistum Berlin.

TrO -Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung (TrO) finden während der Schulzeit in einem dafür geeigneten Bildungshaus statt und dauern 3-5 Tage.
TrO heißt:

  • sich Zeit nehmen für wichtige persönliche und religiöse Fragen
  • den anderen Mitschülerinnen, Mitschülern, Lehrerinnen und Lehrern neu begegnen bei Spielen, Gebeten, Wanderungen oder Gesprächen.

Unterricht

Ab 7.45 Uhr können die Kinder zum Unterricht kommen. Die erste Unterrichtsstunde beginnt 8.00 Uhr. Der Schultag ist fast durchgängig in Blöcke von 90 Minuten geteilt. Um differenzierter arbeiten zu können, unterrichten wir so oft wie möglich in Teilungsgruppen.

Versicherung

Grundsätzlich sind alle Schülerinnen und Schüler auf ihrem Schulweg und während des Schultages über die Gesetzliche Unfallkasse Brandenburg versichert.
Für Wertgegenstände übernimmt die Schule keine Verantwortung.

Wochenplan

Soweit möglich erhalten die Schülerinnen und Schüler zu Beginn einer Woche einen Plan, auf welchem Aufgaben aus den verschiedenen Fächern mit ihren Lerninhalten aufgelistet sind. In dafür vorgesehenen Unterrichtsstunden besteht die Möglichkeit, den Wochenplan in unterschiedlichen Sozialformen wie Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit zu bearbeiten. Die Wochenplanarbeit kann mit der Freiarbeit kombiniert werden und ist ein wesentlicher Bestandteil des Offenen Unterrichts. Die Hilfe des Lehrers soll nur in Ausnahmefällen in Anspruch genommen werden. Auch bei der Korrektur der erledigten Aufgaben steht die Selbständigkeit der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund. Die Wochenplanarbeit fördert die Selbständigkeit und die soziale Kompetenz der Kinder.

Zensuren

Aufgrund unserer Prägung durch den christlichen Glauben machen wir die Wertschätzung eines Kindes nicht von seiner Leistung abhängig. Vorgegebene Ziele und individuelle Lernwege des einzelnen Kindes berücksichtigen wir so weit wie möglich in der Leistungsbeurteilung. Dabei werten wir nicht nur mit Noten, sondern auch durch verbale Beurteilung und persönliche Gespräche.

In der 1.-3. Klasse werden die Leistungen der Kinder verbal beurteilt.

Ab Klasse 4 erfolgt die Leistungsbeurteilung bei Arbeiten und Tests mit Noten, mitunter ergänzt durch verbale Hinweise. Die Zeugnisse würdigen in der allgemeinen Beurteilung oder einem Indikatorenzeugnis Arbeitshaltung, soziales Verhalten, individuelle Entwicklung und besondere Leistungen.